Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| age_of_empires_i [24/08/2025 21:42] – gaerdimc | age_of_empires_i [25/08/2025 17:39] (aktuell) – gaerdimc | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| + | ===== Age of Empires I ===== | ||
| + | |||
| **Age of Empires** (kurz AoE) ist ein 1997 veröffentlichtes Echtzeit-Strategiespiel, | **Age of Empires** (kurz AoE) ist ein 1997 veröffentlichtes Echtzeit-Strategiespiel, | ||
| - | | {{https:// | + | | {{https:// |
| |::: | Publisher | |::: | Publisher | ||
| |::: | Veröffentlichung | 13. Oktober 1997 | | |::: | Veröffentlichung | 13. Oktober 1997 | | ||
| - | |::: | Plattform | ||
| |::: | Spiel-Engine | |::: | Spiel-Engine | ||
| |::: | Genre | Echtzeit-Strategiespiel | |::: | Genre | Echtzeit-Strategiespiel | ||
| |::: | Spielmodus | |::: | Spielmodus | ||
| - | |::: | Sprache | + | |::: | Sprache |
| |::: | Altersfreigabe | {{https:// | |::: | Altersfreigabe | {{https:// | ||
| - | ====== | + | ==== Kontext |
| + | Zeitlich ist das Spiel im Altertum angesiedelt, | ||
| + | |||
| + | In allen Spielen erlebt der Spieler die Altsteinzeit, | ||
| + | |||
| + | Es stehen zwölf Völker zur Auswahl, denen jeweils verschiedene Einheiten oder Technologien aus dem universalen „Technologiebaum“ fehlen. Zusätzlich sind die einzelnen Völker im Besitz spezifischer Boni. Dadurch haben die Zivilisationen individuelle Stärken und Schwächen, was gewisse Taktiken ermöglicht oder nachteilig wirkt. Die zwölf verfügbaren Völker sind: Ägypter, Assyrer, Babylonier, Chosonen (als koreanische Kultur), Griechen, Hethiter, Minoer, Perser, Phönizier, Shang, Sumerer und Yamato. | ||
| + | |||
| + | ==== Spielablauf ==== | ||
| + | Gewonnen wird ein Spiel standardmäßig, | ||
| + | |||
| + | Die Demo-Version des Spiels enthält eine Lernkampagne aus fünf Szenarien zum Aufstieg der Hethiter, die mit der Schlacht bei Kadesch endet. Diese Kampagne, wie auch die zusätzliche Simulation einer bronzezeitlichen Schlacht, ist nicht im Originalspiel enthalten. | ||
| + | |||
| + | Ein entscheidender Bestandteil der gesamten Reihe ist der mitgelieferte Editor. Es gibt inzwischen eine große Zahl von Kampagnen und Einzelspieler-Szenarien, | ||
| + | |||
| + | ==== Entwicklung ==== | ||
| + | Aufgrund fehlender Standards bei der Entwicklung von Gerätetreibern war die Entwicklung unter DOS sehr aufwendig. Mit der Grafikschnittstelle WinG war es für die junge Firma Ensemble Studios möglich einen schnellen Einstieg in die Entwicklung zu wagen. Entwicklungsziel war ein historisches Strategiespiel mit historischen und wirtschaftlichen Themen inspiriert von Civilization im Stile von Warcraft: Orcs & Humans oder Command & Conquer. Zahlreiche Ideen wie eine vereiste Spielwelt oder der Kampf auf einer einsamen Insel wurden verworfen. Nach neun Monaten war mit Dawn of Man der erste Prototyp fertiggestellt. Zunächst waren sieben Epochen pro Volk geplant, die letztendlich auf vier reduziert wurden, um den Mehrspielermodus interessant zu halten. Die Einheiten waren zwar klar verständlich für den Spieler, ein konsistentes Design stellte sich jedoch als schwierig heraus. Die Sprites basieren dabei auf dreidimensionalen Modellen, die mit 3D Studio Max angefertigt, | ||
| + | |||
| + | ==== Rezeption ==== | ||
| + | PC Games kürte Age of Empires in Ausgabe 11/1997 zum Spiel des Monats. Das Warensystem sei gelungen, die Künstliche Intelligenz ausgereift, die Steuerung einfach, die Grafikqualität hoch, die Kampagne spannend und der Mehrspielermodus samt Karteneditor gut umgesetzt. Für Power Play war es der erste Durchbruch von Microsoft Studios. Von den zahlreichen Command-& | ||
| + | |||
| + | ==== Erweiterungen ==== | ||
| + | === Age of Empires: The Rise of Rome === | ||
| + | Die Erweiterung //Rise of Rome// (deutsch: „Der Aufstieg Roms“) bietet unter anderem weitere Völker, mehr kriegerische Möglichkeiten und vier neue Kampagnen zur Auswahl, die sich mit dem Römischen Reich beschäftigen. Auch in spieltechnischer Hinsicht wird manches verbessert, so wurde das Bevölkerungslimit von 50 auf bis zu 200 angehoben. Die neuen Völker sind die Karthager, die Makedonen, die Palmyrer und die namensgebenden Römer. Wie beim Vorgänger enthält auch hier die Demo-Version Karten (Karthager-Kampagne, | ||
| + | |||
| + | 1999 wurde ein letzter Patch durch die Entwickler auf Version 1.0a veröffentlicht, | ||
| - | ===== TEST 2 ===== | + | ==== Remastered |
| + | === Age of Empires: Definitive Edition === | ||
| + | Auf der Spielemesse E3 2017 wurde am 12. Juni 2017 die Neuauflage zum 20-jährigen Jubiläum von Age of Empires für Windows 10 angekündigt und zugleich die Anmeldung für die Closed Beta ermöglicht. Die überarbeitete Version soll sich beim Spielerlebnis nicht signifikant vom Vorgänger aus dem Jahr 1997 unterscheiden, | ||
| + | Das Spiel wurde ursprünglich für den 19. Oktober 2017 angekündigt, | ||